Online Vorträge für die Mitarbeiter*innen des St. Josef Krankenhauses

Entspannung & Grenzen setzen im Alltag

Entspannung und Grenzen setzen im Alltag. Workshop Reihe

Schön, dass Sie hier sind!

Mein Name ist Angelika Ployer. Als psychosoziale Beraterin, Coach, Yoga- und Meditationslehrerin unterstütze ich meine Kund*innen dabei, Ihre Gedanken zu beruhigen, Stress zu reduzieren und Klarheit für Ihre Entscheidungen zu bekommen. Mein Fokus liegt darauf, meinen Klient*innen zu helfen, die Signale ihres Körpers zu verstehen und durch einen rechtzeitigen Richtungswechsel ausbrennen zu verhindern.

 

In dieser Workshopreihe lernen Sie verschiedene Wege um zur Ruhe zu kommen, mit stressigen Situationen leichter umzugehen und Grenzen für Ihr Wohlbefinden zu setzen.

 

Ich freue mich auf Sie!

 


Termine & Themen im Überblick

06.10.2022 | Stressreduktion im Alltag

10.11.2022 | Meditation und Achtsamkeit im Alltag

15.12.2022 | Yoga einfach erklärt

 26.01.2023 | Umgang mit schwierigen Menschen

 

Beginn jeweils 18:00; Dauer ca. 45 Minuten.

 

 

Informationen zum Ablauf

Die Workshops werden über Zoom abgehalten. Ich freue mich, wenn Sie ihre Kamera und Mikro einschalten, damit wir interagieren können - dadurch könne Sie mehr vom Workshop mitnehmen. Sollte das nicht möglich sein, können Sie auch ohne teilnehmen.

 

Sie können sich für einen oder mehrere Workshops anmelden, die Inhalte sind unabhängig voneinander. Die Teilnahme ist kostenfrei.

 

Anmeldung über das Formular am Ende der Seite. 

Nach der Anmeldung erhalten Sie den jeweiligen Zoomlink.



Details zu den Workshops

Frau in Hängematte. Beschreibung: Workshop Reihe psychisches Immunsystem: Stresssreduktion im Alltag
  • Antworten Sie auf die Frage „Wie geht´s?“ häufig automatisch mit „Ich bin im Stress“?
  • Fühlen Sie sich oft müde und ausgelaugt?
  • Leiden Sie unter Kopf- und Rückenschmerzen? 

Dann ist dieser Vortrag genau richtig für Sie!

Nach einer kurzen Erklärung zur Stressreaktion zeige ich Ihnen verschiedene Atem- und Entspannungsübungen um Stress, Anspannung und Müdigkeit in Wachsamkeit, Ausdauer und höhere Effizienz zu verwandeln.

 

Am Ende des Vortrags verfügen Sie über Tipps und Techniken die Ihnen dabei helfen können, ruhig und entspannt durch den Tag zu gehen.

 

TERMIN: 6.10.2022 | 18:00 Uhr

ANMELDUNG AM ENDE DER SEITE



Dampfende Teetasse am Balkon. Beschreibung: Workshop Reihe psychisches Immunsystem: Meditation % Achtsamkeit im Alltag

Meditation und Achtsamkeit gelten ja derzeit als DAS Wundermittel gegen Stress. Aber wie geht Meditation überhaupt? Und was bedeutet Achtsamkeit?

 

Wenn Sie einen alltagstauglichen Weg suchen, sind Sie in diesem Vortrag richtig. Ich erkläre Ihnen verschiedene Wege der Meditation, für die Sie weder in ein Kloster gehen, noch sich zu einer Bretzel verbiegen müssen  und die auch nicht Stunden Ihrer Zeit beanspruchen.

 

Durch verschiedene Achtsamkeitsübungen werden Sie lernen mehr im Hier und Jetzt zu sein, den Weg vom "Multi-" zu "Single-Tasking" finden und Ihr Nervensystem zu beruhigen.

 

TERMIN: 10.11.2022 | 18:00 Uhr

ANMELDUNG AM ENDE DER SEITE



Yoga gilt ja mittlerweile als das Allheilmittel für den gestressten Menschen aus dem Westen. Leider ist es das nicht - vor allem, wenn man aus Versehen in der falschen Yogastunde landet... 

 

In diesem Vortrag erfahren Sie alles was sie für einen erfolgreichen Start in die Welt des Yoga wissen müssen und auch ein paar Geheimnisse, die sie in der Yogastunde nicht lernen werden ;).

 

TERMIN: 15.12.2022 | 18:00 Uhr

ANMELDUNG AM ENDE DER SEITE



Schwierige Menschen begegnen uns überall: in der Arbeit, im Supermarkt und oft auch zu Hause.

 

Da wir andere Personen nicht ändern können, lernen Sie in diesem Workshop, wie sie leichter damit umgehen. Wir sprechen über verschiedene Menschentypen, die Herausforderungen im Umgang mit ihnen, wie Sie Grenzen setzen und Nein sagen können: In der Arbeit und zu Hause.

 

Das Ziel: ein verständnisvoller Umgang mit schwierigen Personen bei gleichzeitiger Wahrung der eigenen Grenzen. Sie werden sehen, das ist gar nicht so schwer.

 

TERMIN:  26.01.2022 | 18:00 Uhr

ANMELDUNG AM ENDE DER SEITE


Anmeldeformular für die Workshops

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.