Seminare

Kein Angebot von der Stange

In meiner Arbeit ist es mir wichtig, Ihnen ein Angebot ganz nach Ihren Bedürfnissen zusammenzustellen. Deshalb erstelle ich ein Paket für Sie, aus denen Sie die einzelnen Komponenten wählen.

Sie bestimmen:

den Inhalt

Sie können den Inhalt aus einem der unten genannten Themen wählen oder ich erarbeite ein Seminar ganz nach Ihren Anforderungen und Bedürfnissen. Die Seminare können auf Deutsch oder Englisch durchgeführt werden, vor Ort oder online.

Die Dauer

Sie entscheiden wie lange es dauern darf: Die Bandbreite bewegt sich zwischen einem halben Tag und mehrtägigen Seminaren.

Die Zeit

Ich biete Seminare während der Arbeitszeit, abends und auch an Wochenenden an.

Den Ort

Wir können das Seminar an ihrem Standort abhalten oder an einem von Ihnen ausgewählten Seminarorten. 

Gerne biete ich auch Unterstützung bei der Auswahl geeigneter Locations.

Anzahl der Teilnehmer*innen

Seminare eignen sich am besten für Teilnehmerzahlen zwischen 4 und 12, damit ihre Mitarbeiter*innen das optimale Ergebnis erzielen können. Für größere Gruppen eignen sich Online-Workshops oder Impulsvorträge mit ergänzenden Unterlagen und dem Angebot zur individuellen Nachbetreuung.

Umfang der Nachbetreuung

Mein Ziel ist es, den Teilnehmer*innen eine nachhaltige Veränderung zu ermöglichen. Dafür erhalten sie nach den Seminaren umfangreiche Unterlagen inklusive Workbooks. 

Dies kann noch ergänzt werden durch:

  • Audios und Videos zu den verschiedenen Themen
  • Einzelbetreuung für eine bestimmte Stundenanzahl
  • Follow up Workshop (gerne auch online)

das klingt genau nach dem was sie brauchen?

Wunderbar!

 

Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme um in einem persönlichen Gespräch die Rahmenbedingungen zu klären. Danach erhalten Sie ein auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Angebot von mir.


Einige Seminarbeispiele


Erholsam schlafen

Energie gewinnen

Dieses Seminar ist für Sie wenn...

  • Sie häufig um 3 Uhr wach liegen und keinen Schlaf finden.
  • Sie sich am Morgen wie gerädert fühlen und sich fragen wo Sie die Energie für diesen Tag hernehmen sollen.
  • Es Ihnen nicht gelingt abzuschalten und zu entspannen.

Inhalte:

  • Wieviel Schlaf brauche ich eigentlich?
  • Was passiert während des Schlafens in meinem Körper und meinem Gehirn?
  • Welche Rolle spielt die Ernährung und wie kann ich meinen Schlaf dadurch fördern?
  • Warum fällt Entspannung nach einem Arbeitstag so schwer?
  • Welche Methoden gibt es um Entspannung zu lernen? inkl. vieler Tipps und Tricks für den Alltag.


Veränderung entspannt meistern

Altes loslassen - neue Ziele setzen

Veränderungen sind allgegenwärtig und lassen sich weder vermeiden noch aufhalten. Sie begleiten uns im Privat- und Berufsleben unser ganzes Leben lang und je nach dem wie wir damit umgehen, können Sie uns positiv oder negativ beeinflussen. In diesem Seminar erhalten Sie zahlreiche Werkzeuge um sich optimal auf Veränderungen vorzubereiten, Wege um entspannt durch Krisenzeiten zu gehen und Übungen um für Sie passende neue attraktive Ziele zu finden.

 

INHALTE

Teil 1: "Loslassen"

  • Warum fallen Veränderungen so schwer?
  • Welche Erklärungen gibt es aus der Evolution, Biologie, Psychologie und östlicher Philosophie?
  • Wie gehe ich mit Veränderungen gesund um?
  • Was bedeutet „loslassen“ und wie geht es?
  • Was hält mich zurück?

 

Teil 2: "Neue Ziele setzen"

  • Was will ich haben?
  • Was ist mein „WARUM“?
  • Wie plane ich mein Ziel?
  • Was mache ich, wenn Hindernisse auftauchen?
  • Wie bleibe ich dran?


Einfach durchatmen

Stressreduktion im Alltag

Dieses Seminar ist für Sie, wenn...

  • Sie auf die Frage „Wie geht´s?“ häufig automatisch mit „Ich bin im Stress“ antworten
  • Sie sich oft müde und ausgelaugt fühlen. 

In diesem Seminar üben wir gemeinsam verschiedene Entspannungstechniken um Stress, Anspannung und Müdigkeit in Wachsamkeit, Ausdauer und höhere Effizienz zu verwandeln.

Als Teilnehmer lernen Sie Wege kennen, um mit einfachen Mitteln Ihr Wohlbefinden zu steigern und dem Arbeitsalltag entspannter zu begegnen.

 

Dies beinhaltet:

  • Atemtechniken, die Ihnen helfen an Ihrem Schreibtisch tief Luft zu holen und somit für das
  • nächste schwierige Gespräch gewappnet zu sein.
  • Körperübungen, die Energie geben und vor allem nach dem Mittagstief angewandt werden können um Erschöpfung vorzubeugen.
  • Entspannungstechniken, die helfen Anspannung zu lösen und etwaige Schmerzen zu lindern.

Am Ende des Seminars verfügen Sie über Tipps und Techniken die Ihnen dabei helfen können, ruhig und entspannt durch den Tag zu gehen.



Wenn ich nur aufhören könnte...

Wie Sie unliebsame Gewohnheiten ablegen und neue Wege gehen können.

Kennen Sie den Gedanken „Wenn ich doch nur aufhören könnte mit….“?

Egal ob sie weniger Süßigkeiten essen, nicht so oft im Internet surfen oder ihren Zigarettenkonsum einschränken wollen – die Dynamik, die Sie von dieser Veränderung abhält, ist immer die gleiche.

 

In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit unseren ungünstigen Alltags-Gewohnheiten, die oft schon zur Alltagssucht werden. Sie erfahren, wie es überhaupt dazu gekommen ist, dass diese Gewohnheit einen so hohen Stellenwert in ihrem Leben einnimmt. Welche Mechanismen in ihrem Körper

und Gehirn dahinter wirken, was Emotionen und Lerntheorie damit zu tun haben und letztendlich:

WIE SIE ES ÄNDERN KÖNNEN.

 

In diesem Seminar erfahren Sie:

  • Was die Lust nach Alkohol, Süßigkeiten, Zigaretten, Internet,… gemeinsam haben und warum es in der Evolution hilfreich war.
  • Wie sie die Biologie nützen können um sich gute Gewohnheiten anzugewöhnen
  • Wie schlechte Gewohnheiten überhaupt entstehen und sich verfestigen
  • Was Emotionen und Denkmuster mit ihrem Verhalten zu tun haben und wie Sie es ändern können
  • Warum die Willenskraft abends besonders schwach ist und wie Sie sie stärken können
  • Wie es Ihnen gelingt ihr Verhalten zu ändern und was Achtsamkeit damit zu tun hat
  • Verschiedene Techniken zur Analyse ihrer Gewohnheit und Methoden um neue Verhaltensweisen in Ihren Alltag zu integrieren


Flexibel und entspannt am Schreibtisch

Dieses Seminar ist für Sie wenn...

  • Sie den Großteil Ihrer Arbeitstag am Schreibtisch sitzen
  • Kopf- und Rückenschmerzen Sie am Abend nach Hause begleiten.
  • Sie ja etwas gegen Ihre Verspannungen machen würden, aber keine Zeit haben.

 

Inhalte

  • Ursachen für Rückenschmerzen
  • Zusammenhang von Stress & Rückenproblemen
  • Geistige Entspannungsübungen
  • Leichte Entspannungs-, Mobilisierungs- und Kräftigungsübungen am Schreibtisch

 

Am Ende des Tages....

... kennen Sie die Zusammenhänge zwischen Rücken- und Kopfschmerzen und Stress.

... haben Sie Alternativen wie Sie Ihren Arbeitsalltag organisieren und bewältigen um Stress zu reduzieren.

... verfügen Sie über ein für Sie passendes Übungsprogramm, welches sich leicht in Ihr tägliches Leben integrieren lässt



Gesundes Zeitmanagement

Dieses Seminar ist für Sie, wenn...

  • Sie sich am Ende des Arbeitstages erschöpft fühlen und noch viel unerledigt geblieben ist.
  • Sie sich oft denken, der Tag bräuchte mehr Stunden um alle Aufgaben erledigen zu können.
  • Sie unvorhergesehene Störungen Sie immer wieder aus dem Arbeitsfluss bringen.

Inhalte: 

  • Finden von Auslösern für Stress und Zeitdruck
  • Entwicklung von Strategien zur Verbesserung des Arbeitsablaufes
  • Ziele setzten– Prioritäten definieren– umsetzen
  • Der optimale Umgang mit Arbeitsunterbrechungen
  • Übungen zur Konzentration Charmant „Nein“ sagen
  • Multitasking vs Monotasking
  • die gesunde Pause
  • biologische Stressgrundlagen
  • Regenerationstechniken und Bewegungsübungen zur Verbesserung Ihres Wohlbefindens

 

am Ende des Tages ...

... haben Sie Zeitfresser identifiziert und eine Strategie für effizientes Arbeiten.

... können Sie zwischen zahlreichen Planungstechniken und Zeitmanagement-Tools wählen um eine optimale Leistung zu erbringen.

... wissen Sie, wie Sie Geist und Körper entspannen und entlasten können, damit einem erfolgreichen Arbeitstag und einem erholsamen Feierabend nichts im Wege steht.



Entspannt präsentieren

Dieses Seminar ist für Sie wenn..

  • Sie mehr Angst vor einer Präsentation vor Publikum haben als vor dem Zahnarzt.
  • Sie schon Schweißausbrüche bekommen wenn Sie nur daran denken vor einer Gruppe zu sprechen.
  • Sie sich Sorgen machen, dass Sie bei einem Vortrag die wichtigsten Inhalte vergessen, sich verhaspeln und sich blamieren.

Inhalte:

  • Biologie der Angst: Was passiert? Was kann ich beeinflussen?
  • Aufdecken der Ursache Ihrer Nervosität
  • Glaubenssätze identifizieren und optimieren
  • Erstellen des optimalen Vorbereitungsplans
  • Atem- und Entspannungsübungen
  • Mentalstrategien für einen exzellenten Auftritt
  • Embodiment: Wie die Körperhaltung unsere Gefühle beeinflusst 
  • Körperhaltung & Wirkung

 

Am Ende es Tages ...

... haben Sie die Ursache für Ihre Bewertungsangst erkannt.

... verfügen Sie über neue Glaubenssätze und gestärktes

Vertrauen in Ihre Fähigkeiten.

... kennen Sie eine Vielzahl an Entspannungs-, Konzentrations- und Visualisierungsübungen, um den nächsten Herausforderungen gelassen zu begegnen.