Meine Workshops verbinden Input mit Reflexion und persönlicher Weiterentwicklung. Jeder Workshop ist in sich abgeschlossen und behandelt ein konkretes Thema, dass in deinem Leben gerade wichtig ist. Im Workshop passiert schon viel, aber die wahre Veränderung kommt erst danach.
Da mir die Nachhaltigkeit in meiner Arbeit sehr wichtig ist, erhältst du zusätzlich:
Jeden Monat gibt es ein Thema und zwei Termine
Du kannst den Workshop live in Wien (14. Bezirk) oder online besuchen.
Die Termine finden in Kleingruppen mit maximal 4 Personen statt, damit alle Teilnehmer*innen ausreichend Platz für ihr Thema haben.
September: "Veränderung leicht(er) gemacht" (für den Reset Button in deinem Leben)
Oktober: "Loslassen & Ordnung schaffen" (für mehr Leichtigkeit im Leben)
November: "Raus aus der Erschöpfung" (für mehr Energie im Alltag)
Dezember: "It´s ok to say no" (für gesunde Grenzen & einem leichteren Umgang mit schwierigen Menschen)
Jänner: "Wenn ich nur aufhören könnte!" (wie du Alltagssüchte und ungesunde Gewohnheiten ablegst)
Vor Ort in WIEN:
Samstag, 16.09.2023 | 10:00 - 14:00 Uhr
KEINE ANMELDUNG MEHR MÖGLICH
ONLINE:
Samstag, 30.09.2023 | 10:00 - 13:00 Uhr
Workshop Details & Anmeldeformular am Ende der Seite
Wünschst du dir manchmal, du hättest einen RESET-Button für dein Leben?
Einen Knopf, den du einfach drücken könntest um noch einmal von vorne zu starten?
Was würdest du dann anders machen?
Dieser Workshop ist für dich, wenn du gerade das Gefühl hast, dein Leben läuft nicht rund. Egal ob im Beruf, Beziehung, Gesundheit,... oft wissen wir, dass es nicht passt, aber sind überfordert mit der Frage: "Wo soll ich bloß anfangen?"
Gemeinsam schauen wir uns den Status Quo an:
Wenn du das weißt, machen wir uns auf den Weg:
Am Ende des Workshops weißt du ganz genau, welchen Reset-Button du drücken musst, was du wirklich willst und wie du dahin kommst.
Umsetzen musst du es dann aber leider selbst ;)
Vor Ort in WIEN:
Samstag, 21.10..2023 | 10:00 - 14:00 Uhr
ONLINE:
Samstag, 28.10.2023 | 10:00 - 13:00 Uhr
Workshop Details & Anmeldeformular am Ende der Seite
Loslassen ist eine der schwierigsten Handlungen in unserem Leben. Oft hängen wir an Menschen, Situationen, Dingen obwohl wir ganz genau wissen, dass sie uns nicht gut tun.
Aber wie geht "Loslassen" wirklich?
In diesem Workshop sprechen wir darüber. Wir schauen uns an, was du eigentlich loslassen willst und warum und wie es dir gelingen kann.
Mithilfe verschiedener Übungen löst du dich vielleicht
Was du gewinnst:
Loslassen muss nicht immer schwer sein - es kann sogar Spaß machen.
Lass dich überraschen!
Vor Ort in WIEN:
Samstag, 11.11.2023 | 10:00 - 14:00 Uhr
ONLINE:
Samstag, 18.11..2023 | 10:00 - 13:00 Uhr
Workshop Details & Anmeldeformular am Ende der Seite
Denkst du dir mehrmals pro Woche: "Ich bin so erschöpft"?
Verbringst du den Abend vor dem Fernseher, weil du keine Energie für etwas anderes hast?
Fragst du dich, wie andere Menschen noch die Energie für Bewegung und soziale Aktivitäten aufbringen?
Keine Sorge, du bist nicht alleine. Ehrlich gesagt war dieser Gedanke der Grund für mich, den Reset-Button für mein Leben zu drücken, bzw. erst einmal genauer hinzuschauen, was mich so erschöpft.
Es sind nämlich nicht die großen Themen wie Beruf oder Familie, sondern die Kleinigkeiten des Alltags, unsere Gedanken und unsere Verhaltensweisen.
Alleine der Gedanke: "Ich sollte Sport machen." Und die Fragen: "Wann mache ich es am besten? Was soll ich machen? Was ziehe ich dafür an...." kosten schon mehr Energie als das Workout selbst (verbrennen aber leider nicht so viele Kalorien...).
Wenn du mehr Ruhe in deine Gedanken bringen, Energieräuber identifizieren und Energiequellen eröffnen willst, ist dieser Workshop genau richtig für dich.
Am Ende des Workshops erkennst du, dass Erschöpfung nicht sein muss. Du siehst deinen Eigenanteil und die Wege dies zu beenden.
Die Frage ist jetzt nur: Was wirst du dann mit deiner neuen Energie anfangen? ;)
Vor Ort in WIEN:
Samstag, 02.12.2023 | 10:00 - 14:00 Uhr
ONLINE:
Samstag, 16.12.2023 | 10:00 - 13:00 Uhr
Workshop Details & Anmeldeformular am Ende der Seite
Einer der Gründe, warum wir oft so müde sind, ist dass wir uns zu viel zumuten.
Schnell einmal für die Kollegin einspringen, die Kinder zum Sport bringen, sich um die Eltern kümmern, für die Nachbarin einkaufen... Man hilft ja gerne.
Um Grenzen setzen zu können ist es wichtig, die eigenen Muster zu erkennen:
Wer Grenzen setzen will, muss für sich selbst einstehen und seinen eigenen Wert erkennen. Wir glauben oft, dass wir verpflichtet sind, anderen zu helfen.
Der einzige Mensch, dem du verpflichtet bist, bist du selbst und das wird dir nach diesem Seminar stärker bewusst sein.
Gemeinsam schauen wir uns an, wem du Grenzen setzen solltest, warum es dir nicht gelingt und was du tun kannst, sowohl im Privat- als auch im Berufsleben.
Vor Ort in WIEN:
Samstag, 13.01.2024 | 10:00 - 14:00 Uhr
ONLINE:
Samstag, 27.01.2024 | 10:00 - 13:00 Uhr
Workshop Details & Anmeldeformular am Ende der Seite
Kennst du den Gedanken „Wenn ich doch nur aufhören könnte mit….“?
Egal ob du weniger Süßigkeiten essen, nicht so oft im Internet surfen oder deinen Alkohol- oder Fernsehkonsum einschränken willst – die Dynamik, die dich von dieser Veränderung abhält, ist immer die gleiche.
In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit unseren ungünstigen Alltags-Gewohnheiten, die oft schon zur Alltagssucht werden.
Du erfährst
Keine Sorge: Du wirst nach diesem Workshop nicht zum Gesundheitsapostel (außer du willst es...) und musst auf nichts verzichten.
Vielmehr fühlst du dich nicht mehr deinen Gelüsten ausgeliefert und triffst bewusste Entscheidungen für dein Leben.
In meiner Praxis in Wien | 10:00 - 14:00 Uhr: € 220,-* (inkl. Getränke & Snacks)
Online | 10:00 - 13:00 Uhr : € 150-*
Im Beitrag inkludiert:
IN WIEN: Hütteldorfer Straße 265-267, 1140 Wien
(öffentlich: Straßenbahn 49 bis Waidhausenstraße)
ONLINE: per Zoom
Ich freue mich auf dich!
Wunderbar! Schicke mir eine Nachricht, bei welchem Workshop du dabei sein möchtest.
Dann trag dich hier unverbindlich in meinen Newsletter ein:
*Umsatzsteuerbefreit – Kleinunternehmer gem. § 6 Abs. 1 Z 27 UStG