Kennst du die Menschen, die immer ganz genau wissen, wie etwas nicht geht? Gehörst du vielleicht auch dazu?
Heute sprechen wir darüber, wie du dir vielleicht selbst im Weg stehst und wie du es ändern kannst um deine Gedanken zu beruhigen und Stress zu reduzieren.
Zum Lesen & Hören!
Wenn meine Kund*innen mit den Themen Stress und Überforderungen zu mir kommen, stelle ich ihnen zwei Fragen, die gar nicht so einfach zu beantworten sind.
Welche das sind und was sie mit dem Abtauen meines Gefrierfaches zu tun haben, erfährst du in diesem Beitrag.
Wir sprechen unter anderem über die Mikro-Momente der Freude, was sie sind, warum sie dich gesund halten und wie du viele davon bekommst.
Wie immer zum Lesen & Hören!
Unser Körper und unsere Seele senden uns laufend Signale, wenn etwas nicht stimmt und es Zeit ist, unser Leben zu verändern.
Heute sprechen wir über ein wichtiges Alarmsignal deines Körpers, das du ernst nehmen solltest: Schlafprobleme.
Du erfährst, warum sie entstehen und was du tun kannst um bald wieder entspannt und erholsam durchzuschlafen.
Wie immer zum Lesen & Hören.
Im heutigen Beitrag sprechen wir darüber, warum notwendige Veränderungen so schwer fallen, warum Rückenschmerzen ein wichtiges Alarmsignal sind und wie du deinen Lebensstil langfristig ändern kannst.
Wie immer zum Lesen & Hören!
Dies ist der zweite Teil der Reihe "Die 3 mächtigsten Energieräuber und wie du sie für immer besiegst." Im ersten Teil dreht sich alles um die Kleinigkeiten des Alltags.
In diesem Beitrag sprechen wir über deine Abhängigkeiten von Social Media, Serien, Zucker & Co und warum sie dir nicht nur Zeit, sondern auch Energie kosten.
Danach erzähle ich dir, warum es im Leben völlig reicht, stabile 80 % zu geben um erfolgreich und gesund zu sein.
In dieser Serie sprechen wir über die drei mächtigsten Energieräuber – und wie du sie für immer aus deinen Leben verbannst!
Spoiler Alert: es sind keine Menschen…
Wir beginnen heute mit Teil 1:
Die störenden Kleinigkeiten des Alltags
Die Metta-Meditation (auch Liebende-Güte-Meditation genannt) wird schon seit sehr langer Zeit im Buddhismus praktiziert. Das Ziel ist hierbei weniger den Geist zu leeren, sondern sich vielmehr in Gedanken mit der Welt, anderen Menschen und Lebewesen zu verbinden und dadurch das Gefühl der Einheit und Ganzheit zu bekommen. Durch diese Meditation lernen wir uns selbst wie einen guten Freund zu behandeln: mit Liebe, Mitgefühl und Geduld.
Fällt es dir schwer schwierige Gefühle wie Angst, Ärger, Einsamkeit auszuhalten? Läufst du vor ihnen davon oder betäubst sie? In diesem Beitrag sprechen wir darüber, warum es gut ist, diese Gefühle zu haben und wie wir leichter damit umgehen können.
Dies ist Teil 3 der Serie "Gewohnheiten ändern". Wir befinden uns bereits auf der Zielgeraden… Du weißt WAS du ändern willst und WARUM. Du hast die für dich richtigen Richtungs-Ansätze gefunden.
Nun kommt die große Herausforderung: DRAN BLEIBEN. Denn leider passieren Veränderungen nicht von heute auf morgen. Sie brauchen Zeit, Geduld , Disziplin und Durchhaltevermögen.
In diesem Beitrag zeige ich dir 7 Punkte, die dir das Dranbleiben leichter machen.
In diesem Beitrag beschäftigen wir uns mit deinem Warum und der Richtung in die deine Veränderung gehen soll. Du erhältst einen Einblick in die yogische Denkweise und ein paar ungewöhnliche Ansätze um über deinen Wunsch zur Veränderung nachzudenken.